
HÖCHSTER AUTOMATISIERUNGSGRAD
Fill entwickelt und baut vollautomatische Anlagen zur
Herstellung von unterschiedlichen Schalungselementen,
wie z. B. Schalungsrahmen, Schalungsplatten, Deckenstützen und Gerüstkomponenten für die Bau-Zulieferindustrie.
Sämtliche erforderlichen Prozessschritte - vom Ablängen,
Bearbeiten bis hin zum Schweißen, Schleifen und Assembling - können in diesen Anlagen abgebildet werden.
Die Handlingssysteme inklusive Prozessleitsoftware und
die Anbindung an Lagersysteme kommen ebenfalls aus
dem Hause Fill.

SCHWEISSANLAGE FÜR SCHALUNGSRAHMEN
Effizient, präzise, vollautomatisch
Die vorbearbeiteten Aluminiumprofile werden in die Anlage gefördert, vermessen und der Schweißstation zugeführt.
Während ein Roboter sämtliche Einzelteile des Schalungsrahmens in die Vorrichtung einlegt, führen auf der anderen Seite des Drehtisches je zwei Schweißroboter ihre Aufgaben durch.
Ein Roboter entnimmt die fertigen Rahmen, anschließend
werden die Schweißnähte geprüft und bei Bedarf manuell
nachgearbeitet.
Die geprüften Rahmen werden auf Paletten abgestapelt.

SCHLEIFANLAGE FÜR SCHALUNGSRAHMEN
Flexible Lösungen für individuelle Aufgaben
Die fertig geschweißten Schalungsrahmen-Stapel werden in die Anlage transportiert, mittels Roboter vereinzelt und auf einem Richttisch ausgerichtet.
Jeweils vier 3-Achs-Schleifaggregate verschleifen und bürsten die Schweißnähte an den Ecken, bevor ein Roboter die Schalungsrahmen zur weiteren Bearbeitung in die Flächenschleifstation transportiert.
Nach einer optischen Prüfung können die Schalungsrahmen
bei Bedarf manuell nachgearbeitet werden. Im Anschluss
entnimmt ein weiterer Roboter die Rahmen und stapelt sie
auf zwei Rundtischen ab.

PLATTENMONTAGE FÜR SCHALUNGSRAHMEN
Höchste Präzision und Zuverlässigkeit
Die Schalungsrahmen und Schalungsplatten werden manuell im Beschick-/Entnahmebereich am Rundtischsystem aufgelegt, zueinander mittig ausgerichtet und gespannt.
Die Schalungsrahmen drehen in die erste Station zum Bohren und Vernieten der Schalungsplatte mit dem Rahmen. Ein Linearportal mit aufgebautem Bohr- und Nietaggregat bohrt die erforderlichen Löcher in beide Komponenten und vernietet die Platte mit dem Schalungsrahmen.
Die Rahmen drehen in die zweite Station zum Abdichten der Fuge. Ein weiteres Handling mit aufgebauter Dosiertechnik dichtet nun den Spalt zwischen Schalungsrahmen und Schalungsplatte automatisch ab. Die voreilende Spaltvermessung mittels Kamera stellt die optimale Dosierung des Dichtmaterials sicher.
Anschließend entfernt der Bediener Materialüberstände und nimmt die fertigen Schalungsrahmen im Beschick-/Entnahme-Bereich ab.

DECKENSTÜTZEN PRODUKTIONSANLAGE
Höchste Qualität & Leistungsfähigkeit
Das Einschub- und das Ständerrohr werden parallel in zwei separaten Linien gefertigt.
Ein Roboter entstapelt die Rohre aus den Transport-gebinden. Die einzelnen Bearbeitungsschritte - wie das Schrumpfen, Gewinderollen, Aufschweißen der Fuß- und Deckplatten, etc. - werden in jeweils eigenen Stationen durchgeführt. Der Transport der Rohre zur jeweils nächsten Station erfolgt mittels Taktsystem.
Nach dem Zusammenfügen werden die fertigen Einzelrohre
mit verschiedenen Komponenten wie Muttern und Absteckbügeln komplettiert und lagenweise abgestapelt.

SCHALUNGSPLATTEN PRODUKTIONSANLAGE
Synergien intelligent nutzen
Die SPEEDLINER Hochleistungsdünnschnitt-Bandsägen
vereinen höchste Präzision und Leistungsfähigkeit beim
Auftrennen von Deck- und Mittellagen.
Legeanlagen von Fill gewährleisten die zuverlässige Vorkonfiguration von groß- und kleinformatigen Schalungsplatten für die Presse.
Ausführungen mit Stäbchen-Mittellagen und Rahmen können mittels Nagelautomaten automatisch hergestellt werden.
SPEEDFILLER Ausbesserungsanlagen detektieren Fehlstellen auf Schalungsplatten und reparieren diese vollautomatisch.
Als Sondermaschinenbauer mit jahrzehntelanger Erfahrung
verfügen wir auch über umfangreiches Know-how bei der
Fertigung von Schalungsträgern.

FILL CYBERNETICS
FILL CYBERNETICS Produkte sind essenzieller Bestandteil
der Maschinen und Anlagen von Fill. Von der Überwachung komplexer Einzelvorgänge, der lückenlosen Bauteil-Rückverfolgung bis hin zur automatisierten Anlagenoptimierung mittels künstlicher Intelligenz (KI) deckt FILL CYBERNETICS die gesamte Bandbreite der geforderten Lösungen ab.
Sowohl Standardlösungen als auch kundenspezifische und
plattformunabhängige Dashboards bieten eine optimale
Übersicht und ermöglichen detaillierte Analysen von Produktion und Maschinen. Das garantiert eine hohe Verfügbarkeit und steigert Ihre Produktivität.

FILL SERVICE
Die FILL SERVICE PLATTFORM ist ein professionelles und effizientes Tool, das den kontinuierlichen Workflow unterstützt und die Produktivität fördert. Sie bietet digitalen Service - 24 Stunden am Tag.
Sämtliche relevanten Informationen zu allen Fill-Anlagen, wie z. B. Servicefälle, Dokumente, Ansprechpartner, Anlagendokumentationen und vieles mehr, können über die Plattform abgerufen werden. Servicemeldungen sind in Echtzeit ersichtlich. Darüber hinaus steht eine vollständige Servicehistorie zur Verfügung.
Der Einsatz innovativer Technologien und die langjährige Erfahrung im Sondermaschinenbau machen Fill zu einem kompetenten und zuverlässigen Partner. Gemeinsam mit weltweit führenden Herstellern und Partnern entwickeln wir Konzepte und Lösungen für heutige und zukünftige Anforderungen an höchst effiziente Produktionsanlagen.
Wer die beste Lösung sucht, entwickelt gemeinsam mit Fill seine Zukunft.