NEWS

Besuchermagnet Future Lab

24.03.2025

Mehr als 10.000 Gäste in vier Jahren

Seit der Eröffnung des Future Lab im Mai 2021 tauchten mehr als 10.000 Besucher in virtuelle Welten ein, programmierten erste Roboter-Befehle und kreierten mit 3D-Druck Prototypen. 

Im März 2025 begrüßte das Talente-Labor die Jubiläumsklasse der Volksschule Aurolzmünster. Zu diesem freudigen Anlass erhielten alle Kinder ein buntes Filli Future T-Shirt.

Die coolste Wissensfabrik weit und breit
Als Technik-Coach Raphael Zweimüller vor vier Jahren den ersten Workshop mit einer Schulklasse im Future Lab abhielt, markierte dies einen echten Meilenstein in Sachen Bildung. Anfangs kamen vorwiegend Schulen aus der Umgebung von Gurten ins Future Lab, doch bald etablierte sich die „Zukunftsfabrik“ zum begehrten Bildungspartner für ganz Oberösterreich – und vereinzelt sogar über die Grenzen hinaus.

Für kleine und große Entdecker
Um Digitalisierung und Technik für Kinder und Jugendliche auf spielerische Art erlebbar zu machen, sind aktuell zehn altersgerechte Workshop-Formate – vom Kindergartenalter bis zu Erwachsenen – im Angebot. Bei den Workshops wechseln die Besucher im Stationenbetrieb von Labor zu Labor und entdecken neue Interessen und ungeahnte Talente. Kreativität, Lösungsfindung, Motorik und soziale Kompetenzen werden dabei gezielt gestärkt. Mittlerweile haben viele Schulklassen das Future Lab mehrfach besucht und aus einem Potpourri aus unterschiedlichen MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ihren Wunsch-Workshop gewählt. Dabei unterstützt das Future Lab-Team die Bildungseinrichtungen gezielt bei der Erreichung ihrer Ausbildungsziele in der digitalen Grundausbildung.

Das Future Lab wächst
Während im Future Lab das spielerische Erleben von Technik und die Entfaltung von Talenten im Vordergrund stehen, setzt die Next World Factory neue Akzente in der Förderung von Lehrlingen. Das Techniklabor wurde im Dezember 2024 eröffnet und erweitert das Future Lab um weitere sechs Module.

Auf 180 Quadratmetern vermitteln ein Energy Lab, Engineering Lab, Welding Lab, Quality Lab, CNC & E-Technology Lab und Cycle Lab den Lehrlingen praxisnahes Wissen und vertiefte Fähigkeiten im MINT-Bereich. Auch der Bionik-Schwerpunkt wird zukünftig nicht zu kurz kommen: Bereits vergangenen Herbst 2024 erfolgte der Spatenstich für das BEE-O-Lab, das ganz im Zeichen der Renaturierung und Naturwissenschaften steht. Die Eröffnung ist für das 3. Quartal 2025 geplant.

Weitere News & Events

YOUR FILL Newsletter

Die neuesten Infos aus der Welt von Fill.
Mit dem digitalen YOUR FILL Newsletter informieren wir Sie aktuell und Ressourcen schonend über unser Unternehmen und unsere Produkte.