NEWS

AEROSPACE Manufacturing Systems

Die beste Ideenfabrik - technisch und menschlich.

Wir sind Mitgestalter der Megatrends Mobilität, Umwelt und Gesellschaft und setzen als Maschinenbau-Unternehmen neue Maßstäbe.

Die Luftfahrtindustrie ist dabei von zentraler strategischer Bedeutung für uns. Von der Faser über das geprüfte Bauteil bis hin zur fertig assemblierten Flugzeugstruktur - Unter diesem Motto entwickeln unsere Experten bahnbrechende Lösungen und Technologien.

LAMINATION

Hochleistungslegeanlagen

Faserverstärkte Kunststoffe gewinnen insbesondere in der Luftfahrtindustrie zunehmend an Bedeutung. Ziel ist es, Composite Bauteile in hoher Stückzahl bei gleichbleibend hoher Qualität herzustellen.

Ein Schlüsselprozess ist dabei das automatische Ablegen der Fasern. Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, entwickeln wir kontinuierlich neue Technologien und Anlagenkonzepte. Unabhängig vom Eingangsmaterial bietet Fill eine breite Palette an Systemen - von der direkten Faserablage bis hin zu komplexen Pick & Place-Anwendungen.

Eine wichtige Rolle spielt neben einer zuverlässigen Anlagentechnik auch die Programmierung und Qualitätssicherung. Mit dem von Fill entwickelten Softwaretool TAPE STUDIO können Legeanlagen einfach, schnell und zuverlässig betrieben werden - von der CAD-Geometrie direkt zur Maschine. Zur Überprüfung der Legequalität kommt die Bildverarbeitungslösung CYBERNETICS VISION zum Einsatz.

PREFORMING

Automatisierte Stringer Fertigung

Die HOT DRAPE FORMING LINE erhöht die Produktivität und Zuverlässigkeit bei der Produktion von CFK-Stringern. Die Produktionszelle besteht aus einem automatischen Werkzeuglagersystem, der Umformstation und einer Zusammenbaustation, in der alle Laminate zu Stringern verarbeitet und schließlich auf die Haut aufgelegt werden.

Zusätzlich werden einzelne Teilprozesse automatisiert, um Verschwendungen zu reduzieren und die Performance zu steigern. Das Ergebnis ist eine hohe Reproduzierbarkeit bei der Produktion von Stringern so wie eine deutliche Produktivitätssteigerung der Gesamtanlage.

Die von FILL entwickelte Softwareanwendung CYBERNETICS PRODUCE HDF zeichnet die Historie der Bauteile über die gesamte Prozesskette hinweg auf. Auf Basis dieser Daten wird der Fertigungsfortschritt in Echtzeit visualisiert und unterstützt so nicht nur die Prozessplaner, sondern auch die Bediener bei ihren Aufgaben.

MULTIPROCESS

RTM Automatisierung

Als Systemintegrator bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Anlagenkonzepte und übernehmen die Gesamtverantwortung selbst für komplexeste Automatisierungsprozesse. Eine intelligente Prozessführung und hohe Auslastung der einzelnen Anlagenteile steigern die Zuverlässigkeit und Effizienz des Produktionssystems.

Im konkreten Fall wird der gesamte Herstellungsprozess in sinnvolle Einzelschritte aufgeteilt. Dadurch verkürzen sich die Belegungszeit der Pressen und somit auch die Zykluszeit erheblich. Das Ergebnis ist eine hohe Reproduzierbarkeit und deutliche Steigerung der Produktivität in der RTM Fertigung.

Die von FILL entwickelte Softwareanwendung CYBERNETICS PRODUCE zeichnet sämtliche prozessrelevanten Daten auf und stellt einen komfortablen Zugriff auf die Historie der Bauteile über die gesamte Prozesskette hinweg sicher.

THERMOPLASTIC COMPOSITES

Prozess Automatisierung

Kurze Taktzeiten, Schweißbarkeit und Recyclingfähigkeit sind die wesentlichen Vorteile thermoplastischer Composites.

Ausgehend vom 3D Modell entsteht automatisiert ein 2D Stack. Dieser wird in der Hochleistungs-Legeanlage MULTILAYER in maximaler Geschwindigkeit erzeugt. In der CONSOLIDATION UNIT werden die vorgefügten Halbzeuge unter Einfluss von Wärmeenergie und Druck konsolidiert. Vor dem Formgebungsprozess wird der Stack in einem Infrarotofen erwärmt. Danach wird er entweder in der Spritzgussanlage oder in einer Umformpresse in die finale 3D Kontur gebracht.

Als Generalunternehmer übernimmt Fill die Gesamtverantwortung für den kompletten Automatisierungsprozess.

ACCUBOT

NC-Roboter für hochgenaue Anwendungen - der nächste Level in der Prozessautomatisierung mit Robotern

Hochpräzise Mechanik, abtriebsseitige Messsysteme, einzigartige Echtzeitkompensation und eine SIEMENS Sinumerik ONE Steuerung: In Kombination bringen diese Eigenschaften den ACCUBOT in bisher unerreichte Genauigkeitsbereiche in puncto Positionier- und Bahngenauigkeit.

Der Einsatz von NC-gesteuerten Robotern eröffnet ein großes Anwendungsgebiet - vom NDT-Prüfen, automatisierten Bohren, Tape-Legen bis hin zum Befräsen großflächiger Bauteile. Den Einsatzbereichen sind dabei keine Grenzen gesetzt, egal ob auf einer Linearschiene am Boden oder auf einer mobilen Plattform.

Die hohe Flexibilität der Roboterzelle wird durch FILL STUDIO ermöglicht - einer intelligenten, effizienten und einfach zu bedienenden Softwarelösung, mit der unterschiedliche Prozesse auf einer Fertigungszelle abgebildet werden können.

TRIMMING & METROLOGY

Flexible Bauteilbearbeitung

Der Einsatz hochpräziser NC-gesteuerter Roboter macht eine flexible und zugleich effiziente Bearbeitung von Composite Bauteilen möglich.

Neben der Umrissbearbeitung und dem Rüsten der individualisierbaren Spannvorrichtung zählt auch das geometrische Vermessen von Strukturbauteilen aus Leichtbauwerkstoffen zu den Aufgaben des Produktions systems. Der ACCUBOT TRIMMING übernimmt dabei die zentrale Rolle.

Der multimodale Ansatz des Anlagenkonzeptes erlaubt es, verschiedene Funktionseinheiten zum Trimmen, Vermessen und Rüsten der Vorrichtung mithilfe der Wechselkupplung FLEXCHANGE vollautomatisch an den Roboter zu koppeln.

Die hohe Flexibilität der Roboterzelle wird durch die Softwareapplikation FILL STUDIO ermöglicht - einer intelligenten, effizienten und intuitiv zu bedienenden Softwarelösung, mit der unterschiedliche Prozesse auf einer Fertigungszelle abgebildet werden können.

NON-DESTRUCTIVE TESTING

Multimodal - maximale Wirtschaftlichkeit

Als Systemintegrator bietet Fill seinen Kunden ein perfekt aufeinander abgestimmtes Gesamtkonzept. Eine Ultraschallelektronik mit außergewöhnlich hoher Dynamik und die Integration in das Softwarepaket FILL STUDIO liefern beste Prüfergebnisse im Durchschallungs- und Puls-Echo-Betrieb.

Eine direkte Schnittstelle zur Offline Programmierung erlaubt es, in FILL STUDIO Scanprogramme zu simulieren. Der integrierte native digitale Zwilling macht das möglich.

Durch den multimodalen Ansatz mit einer flexibel konfigurierbaren vollautomatischen Wechselkupplung (FLEXCHANGE) können weitere Applikationen wie X-RAY oder METROLOGY eingebunden werden.

Neben den Prüfprozessen spielt die reproduzierbare Aufspannung der Bauteile eine zentrale Rolle. Der DIGITALE RÜSTASSISTENT ist unsere Lösung, um potenzielle Rüstfehler auszuschließen, zudem können die Aufspannvorrichtungen bei Bedarf vollautomatisch vorgerüstet werden.

NDT & METROLOGY TOOLBOX

Anwendungs- und kinematisch unabhängig

Die Software FILL STUDIO als zentraler Rahmen für die Kombination jeglicher Kinematiken mit der gesamten Varianz an Applikationen generiert für den Kunden eine maximale Anlagenrentabilität.

Egal ob ULTRASCHALL, X-RAY oder METROLOGY – sämtliche Modalitäten werden via „Multi Modality Approach“ aus einem Softwaretool kontrolliert. Ein minimaler Schulungsaufwand, optimale Benutzerfreundlichkeit und maximale Flexibilität sind weitere Vorteile dieses Tools.

Die einzigartige Architektur zeigt dem Anlagenbediener nur die benötigte Information, dem Experten hingegen steht die volle Vielfalt an Funktionalitäten zur Verfügung.

AUTOMATED DRILLING

Flexible und wirtschaftliche Bohranlage

Der Einsatz hochpräziser NC-gesteuerter Roboter ermöglicht eine flexible und zugleich effiziente Bearbeitung von Strukturbauteilen. Zur Erweiterung des Bearbeitungsraums wird der ACCUBOT auf einer hochgenauen und steifen Linearachse von Fill montiert.

Neben dem Bohrprozess stellt das Rüsten der Spannvorrichtung einen entscheidenden Faktor zur Steigerung der Produktivität dar. Die Bauteilhalter sind zentral in einem Regal gelagert und werden vom Roboter an der entsprechenden Schnittstelle angebracht.

Die individuell anpassbare Spannvorrichtung kann für eine Vielzahl unterschiedlicher Bauteile verwendet werden, was ein wirtschaftliches und zuverlässiges Spannen und Bearbeiten ermöglicht.

Intelligente Technologien - wie das vibrationsunterstützte Bohren (VAD) - können bei Bedarf integriert werden. Dies reduziert die Zykluszeit und ermöglicht die Nutzung von Sensorsignalen für die Inline-Qualitätssicherung oder die Erkennung von Werkzeugverschleiß.

AUTOMATED ASSEMBLY

Voll automatisiert - alles aus einer Hand

Die stetige Nachfrage nach flexiblen Automatisierungssystemen für den Zusammenbau von Flugzeugstrukturen treibt die Entwicklung innovativer Fertigungskonzepte voran. Die nahtlose Integration verschiedener Prozesse - sowohl im Hard- als auch im Softwarebereich – steht dabei im Fokus.

Produktionssysteme von Fill ermöglichen den Einsatz automatisierter Prozesse wie Bohren, Nieten, Aktivieren, Dichtmittelauftrag, Bereitstellung und Positionierung von Bauteilen.

Neben den automatisierten Abläufen spielen für die finale Qualität der Bauteile auch deren präzise Positionierung und Fixierung eine zentrale Rolle.

Als Systemintegrator bietet Fill seinen Kunden ein perfekt abgestimmtes Gesamtkonzept – vom Tooling zur Prozessautomatisierung bis hin zum digitalen Zwilling der gesamten Anlage.

METROLOGY

Im Verhältnis zur Realität: Zukunftsweisende Metrologie Anwendungen

METROLOGY.REFERENCING
dient zur automatischen Bauteillageerkennung im Bearbeitungsraum.

METROLOGY.VALIDATION
Die automatische Typenerkennung für unterschiedliche Bauteile. Insbesondere bei Bauteilfamilien mit wenig Unterscheidungsmerkmalen gewährleistet die Anwendung
maximale Prozesssicherheit.

METROLOGY.RECONSTRUCTION
Bauteile aus CFK unterscheiden sich in der Realität oft vom CAD Modell. Das Tool METROLOGY.Reconstruction scannt das Bauteil und leitet die Daten als Grundlage für die Erstellung des Bearbeitungsprogrammes in ein Offline-Programmiersystem über.

METROLOGY.MEASURING
Hochauflösende Sensorsysteme erzeugen hochpräzise Bauteildaten, die in weiterer Folge zur geometrischen Vermessung verwendet werden. Die Messberichte werden
anschließend automatisch generiert.

METROLOGY

Der Einsatz innovativer Technologien und die langjährige Erfahrung im  Sondermaschinenbau und in der Abwicklung komplexer Projekte machen Fill zu einem kompetenten und zuverlässigen Partner. Synergien aus den verschiedenen Produktionszweigen zu erkennen und sinnvoll zu nutzen, darin liegt unsere Stärke.

Wer die beste Lösung sucht, entwickelt gemeinsam mit Fill seine Zukunft.

Weitere News & Events